Statistiken

Batting-Statistiken

PA – Plate Appearance
Wie oft ein Spieler insgesamt am Schlag war

Ab – At-Bat
Wie oft ein Spieler am Schlag, ohne Base-on-Balls, Hit-by-Pitches und Sacrifices mit einberechnet

R – Run
Komplettes umrunden der Bases, zählt jeweils als ein „Punkt“ (gleichzusetzen mit z.B. einem erzielten Tor im Fußball)

H – Hit
Die Gesamtheit aller Schläge, mit dem ein Batter mindestens die erste Base erreicht hat

RBI – Runs Batted In
Wie viele Runs durch einen Spieler scoren konnten (gleichzusetzen mit z.B. einer Torvorlage im Fußball)

1B – Single
Wenn ein Spieler durch einen von ihm geschlagenen Ball sicher die erste Base erreicht

2B – Double
Wenn ein Spieler durch einen von ihm geschlagenen Ball direkt sicher die zweite Base erreicht

3B – Triple
Wenn ein Spieler durch einen von ihm geschlagenen Ball direkt sicher die dritte Base erreicht

HR – Homerun
Wenn ein Spieler durch einen von ihm geschlagenen Ball direkt sicher wieder die Home Plate erreicht

SB – Stolen Base
Wenn ein Baserunner durch eigene Kraft, ohne Hilfe des Batters, oder Fehler des Gegners, die nächste Base erreicht

BB – Base-on-Balls (Walk)
Wenn der gegnerische Pitcher bei einer Plate Appearance viermal nicht die Strikezone trifft, sogenannte „Balls“ wirft, darf der Batter automatisch zur ersten Base gehen

HP – Hit-by-Pitch
Wenn ein Batter vom Wurf des gegnerischen Pitchers getroffen wird, darf er automatisch zur ersten Base gehen

SO – Strikeout
Wenn der gegnerische Pitcher es schafft, bei einer Plate Appearance drei Strikes zu werfen, ist der Batter out

G – Games
Wie viele Spiele ein Spieler gespielt hat

AVG (BA) – Batting Average
Hits werden durch At-Bats geteilt. Zeigt, wie oft der Schläger im Schnitt einen Hit erzielt. Z.B. bei drei Hits auf zehn At-Bats ergibt sich ein Batting Average von 0.300. Durchschnittlich bei Profispielern ist ein AVG von 0.250

OBP – On-Base Percentage
Alle Ereignisse mit denen man eine Base erreichen kann (Hits, Base-on-Balls, Hit-by-Pitches) werden durch Plate Appearances geteilt. Zeigt, wie oft ein Spieler durchschnittlicj eine Base erreicht. Z.B. bei drei Hits und einem Walk auf zehn Plate Appearances ergibt sich eine On-Base Percentage von 0.400. Durchschnittlich bei Profispielern ist eine OBP von 0.300

SLG – Slugging Percentage
Hits werden in Singles, Doubles, Triples und Homeruns differenziert und dann durch At-Bats geteilt. Singles zählen als eine Base, Doubles als zwei, Triples als drei und Homeruns als vier. Zeigt wie stark die Hits eines Spielers im Durchschnitt sind. Z.B. bei drei Singles und zwei Doubles auf zehn At-Bats ergibt sich eine Slugging Percentage von 0.700 (((3x1B)+(2x2B))/10). Durchschnittlich bei Profispielern ist eine SLG von 0.400

OPS – On-Base Plus Slugging
On-Base Percentage addiert mit Slugging Percentage. Kombiniert beide Werte um die allgemeinen Qualitäten eines Spielers zu zeigen, wie oft er eine Base erreichen kann und wie stark seine Hits sind. Z.B. eine OBP von 0.400 und eine Slugging Percentage von 0.700 ergeben einen OPS von 1.100. Durchschnittlich bei Profispielern ist ein OPS von 0.700

Pitching-Statistiken

IP – Innings Pitched
Wie viele Outs ein Pitcher erzielt hat. Drei Outs ergeben ein Inning. Ein Out wird mit 0.1 angegeben, zwei Outs mit 0.2. Drei Outs wären dann 1.0. Z.B. Sieben erzielte Outs, würde man als 2.1 IP angeben

H – Hits
Wie viele Hits gegnerische Batter gegen den Pitcher geschafft haben

R – Runs
Wie viele Runs der Gegner auf einen Pitcher erzielen konnte

ER – Earned Runs
Runs vom Gegner, die nur durch Fehler (Error) in der Verteidigung erzielt werden konnten, werden nicht als die Schuld vom Pitcher angesehen. Z.B. kann der Gegner fünf Runs erzielen, einen davon wegen einem Defensivfehler; der Pitcher hat dann fünf Runs und vier Earned Runs

BB – Base-on-Balls
Wie viele Walks der Pitcher zugelassen hat

K (SO) – Strikeout
Gegen wie viele gegnerische Batter der Pitcher ein Strikeout erzielen konnte

HR – Homerun
Wie viele Homeruns gegnerische Batter gegen den Pitcher schlagen konnten

ERA – Earned Run Average
Earned Runs geteilt durch Innings Pitched. Dies wird anschließend mal neun gerechnet, da neun Innings die Standard Spiellänge ist. Zeigt an, wie viele Earned Runs ein Pitcher pro Spiel zulässt, je niedriger, desto besser. Z.B. Vier Earned Runs bei 8.0 Innings Pitched, ergeben einen ERA von 4.50 ((4/8)*9). Profispieler zielen auf einen ERA unter 4.00